
Die Therapieangebote werden von den meisten privaten Krankenkassen erstattet. Sich darüber bei ihrer Kasse zu erkundigen ist hilfreich, da die Erstattung der Kosten von jeder Kasse anders gehandhabt wird. Manchmal übernimmt die Beihilfe oder eine Zusatzversicherung einen Teil der Kosten.
Die Kosten für einen Termin betragen 110 Euro (60 Minuten). Wenn Sie mit zwei oder mehreren Personen kommen, beträgt der Preis für einen Termin 130 Euro.
Die Termine sind eine private Leistung, die Ihrer Weiterentwicklung und Gesundung dient.
Eine Beratung oder Psychotherapie wird durch die gesetzlichen Krankenkassen bisher noch nicht übernommen. Manchmal braucht man sofort Hilfe. Sie können gern mit mir gemeinsam starten, um die Wartezeit auf einen kassenfinanzierten Platz zu verkürzen. Sobald Sie diesen haben, wechseln Sie einfach.
Sitzungen die als Coaching deklariert sind können steuerlich geltend gemacht werden.
Die Continentale übernimmt die Kosten für psychologische Soforthilfe nach Unfall, Einbruchdiebstahl, Raub und Brand unabhängig vom Therapieverfahren, also auch für Hypnotherapie. Die Kostenübernahme für Versicherte gilt hierbei auch für Heilpraktiker für Psychotherapie.
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich Unterstützung in besonderen Situationen zu holen und erste Schritte zu tun, falls Sie auf einen kassenfinanzierten Therapieplatz warten. Zusätzlich bedeutet eine private Beratung oder Therapie immer auch, dass Ihre Daten in keiner Krankenakte vermerkt werden. Zudem entscheiden Sie selbst, wie oft und in welchen Abständen Sie Termine möchten und somit über Ihre Kosten.
Warum wird die systemische Psychotherapie von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen, obwohl sie als viertes Richtlinienverfahren anerkannt ist?
Die Voraussetzungen dafür, mit den gesetzlichen Krankenkassen abzurechen, sind als hoch einzustufen. Die von den meisten Psychotherapeuten bisher erbrachten Leistungen (Studium und mehrjährige Therapieausbildung, Praxis, Supervision usw.) werden nur zu einem geringen Teil angerechnet. Viele müssten nun erneut die Ausbildung durchlaufen, mit Inhalten die sie bereits kennen und seit Jahren praktizieren. Dazu kommt ein klinischer Teil: In dieser Zeit arbeitet man zusätzlich zum Broterwerb unentgeltlich in einer Psychiatrie – das sind dann noch einmal ca. 1800 Stunden unbezahlte Arbeit.
Es ist gut, dass die Psychotherapieausbildung hohe Standards verfolgt. So können Sie als Klientin sicher sein, dass Sie in guten Händen sind. Für die gesicherte Qualität ist allerdings eine Kassenzulassung keine Voraussetzung.
Hinweis für Beihilfeberechtigte:
Die Beihilfevorschriften sehen vor, dass Beihilfe auch für Heilpraktikerleistungen grundsätzlich gewährt werden muss. Es werden jedoch uneinheitlich von den verschiedenen Beihilfestellen einzelne Leistungen nicht erstattet. Die Beihilfefähigkeit der Leistungen wird zudem meist auf Beträge begrenzt, die noch unter den Mindestsätzen des GebüH liegen. Für die Abrechnung mit der Beihilfe und privaten Krankenkassen sowie Zusatzversicherung ist es notwenig, dass eine Diagnose gestellt wird. Sprechen Sie mich gerne bei weiteren Fragen zur Kostenübernahme an.
Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können:
Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können:
Wenn wir einen Termin vereinbaren und Sie den absagen oder verschieben müssen, bitte immer mindestens 48 Std. vorher. Da ich Termine im Voraus vergebe, reserviere ich diesen Platz extra für Sie. Andernfalls müsste ich Ihnen die ausgefallene Sitzung dennoch in Rechnung stellen.
Diese Regelung gilt auch im Krankheitsfall Ihrerseits, jedoch nicht für die Psychotherapeutin.